metraloraq Logo

Finanzbildung durch Expertenwissen

Unsere erfahrenen Dozenten bringen jahrzehntelange Praxiserfahrung mit und entwickeln gemeinsam mit Ihnen fundierte Kenntnisse in den Bereichen Finanzanalyse, Marktverständnis und strategische Entscheidungsfindung.

15+ Jahre durchschnittliche Berufserfahrung unserer Dozenten
350+ Erfolgreich ausgebildete Teilnehmer seit 2020
6-12 Monate individuelle Betreuungszeit pro Teilnehmer

Unsere Dozenten im Fokus

Drei erfahrene Finanzexperten, die ihr Wissen aus verschiedenen Bereichen der Finanzwelt mitbringen und individuelle Lernwege für jeden Teilnehmer entwickeln.

Porträt von Dozent Klaus Hendriksen

Klaus Hendriksen

Senior Finanzanalyst & Dozent

Nach 18 Jahren in der Unternehmensberatung für mittelständische Betriebe bringt Klaus seine Erfahrung in der praktischen Finanzplanung in unsere Lehrprogramme ein. Sein Ansatz konzentriert sich auf die Verbindung zwischen theoretischen Modellen und realen Marktbedingungen. Besonders geschätzt wird seine Fähigkeit, komplexe Zusammenhänge verständlich zu erklären und dabei immer den Bezug zur Praxis zu behalten.

Unternehmensanalyse Risikobewertung Portfolioplanung

Matthias Völker

Kapitalmarktexperte & Mentor

Matthias war über 14 Jahre bei verschiedenen Bankinstituten tätig und spezialisierte sich auf Marktanalysen und Investmentstrategien. Seine Lehrmethode basiert auf praktischen Fallstudien und der schrittweisen Entwicklung analytischer Fähigkeiten. Teilnehmer schätzen besonders seine geduldige Art bei der Bearbeitung komplexer Fragestellungen und seine Fähigkeit, auch schwierige Themen zugänglich zu machen.

Marktanalyse Investmentstrategien Wirtschaftszyklen
Porträt von Dozent Matthias Völker
Porträt von Dozent Dr. Reinhard Zimmermann

Dr. Reinhard Zimmermann

Finanzwissenschaftler & Coach

Reinhard kombiniert seine akademische Laufbahn mit praktischer Beratungstätigkeit für Finanzdienstleister. Seine Stärke liegt in der strukturierten Vermittlung komplexer Finanztheorien und deren praktischer Anwendung. Durch seinen wissenschaftlichen Hintergrund kann er auch die theoretischen Grundlagen verständlich erklären und dabei zeigen, wie diese in der täglichen Arbeit angewendet werden.

Finanztheorie Quantitative Methoden Regulatorik

Unser Lehrkonzept: Praxis trifft Wissenschaft

Wir verbinden bewährte Lehrmethoden mit aktuellen Entwicklungen der Finanzwelt. Jeder Teilnehmer durchläuft einen individuell angepassten Lernprozess, der sich an seinen Vorkenntnissen und Zielen orientiert. Unsere Dozenten arbeiten eng zusammen, um verschiedene Perspektiven und Herangehensweisen zu vermitteln.

"Wir glauben daran, dass nachhaltiges Lernen nur durch die Verbindung von Theorie, Praxis und individueller Betreuung entstehen kann. Jeder bringt unterschiedliche Erfahrungen mit – darauf bauen wir auf."

1

Eingangsanalyse und Zielsetzung

In ausführlichen Gesprächen ermitteln wir Ihre Vorerfahrungen und entwickeln gemeinsam realistische Lernziele. Diese Analyse bildet das Fundament für Ihren individuellen Ausbildungsplan, der sich an Ihren persönlichen und beruflichen Anforderungen orientiert.

2

Strukturierter Wissensaufbau

Unsere Dozenten vermitteln Finanzwissen in aufeinander aufbauenden Modulen. Von grundlegenden Konzepten bis hin zu komplexen Analysemethoden - jeder Schritt wird durch praktische Beispiele und Übungen unterstützt. Regelmäßige Reflexionsphasen stellen sicher, dass das Gelernte verinnerlicht wird.

3

Praxisanwendung und Vertiefung

In der Anwendungsphase arbeiten Sie mit realen Marktdaten und Fallbeispielen. Unsere Experten begleiten Sie bei der Analyse komplexer Situationen und helfen dabei, eigene Lösungsansätze zu entwickeln. Dieser Praxisbezug bereitet Sie optimal auf reale Herausforderungen vor.

4

Langfristige Mentoring-Beziehung

Auch nach Abschluss der formalen Lernphase stehen unsere Dozenten für Fragen und Diskussionen zur Verfügung. Diese Mentoring-Beziehung hilft dabei, das erworbene Wissen kontinuierlich zu erweitern und an neue Entwicklungen anzupassen. Ein Netzwerk entsteht, das über Jahre hinweg trägt.